top of page
eps_logo.png

Geschichte & Allgemeines

Die Astrologie ist die älteste Wissenschaft der Welt.

 

Der Lauf unserer Planeten ist ein ewiger, nie endender Zyklus, und die Astrologie (Sterndeutung, von altgr. ἄστρον astron 'Stern' und λόγος logos ,Lehre‘) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen Gestirnskonstellationen und Vorgängen auf dieser Erde.

 

Die Beobachtung des Himmels leistete früher den Menschen wertvolle Dienste. In den dünn besiedelten Teilen eines Landes wurde die Natur als übermächtig erlebt. War es da nicht naheliegend, die Bewegungen am Himmel zu beobachten und die Botschaften abzulesen, um ein Ordnungssystem zu erhalten, an dem man sich orientieren konnte?

AdobeStock_170757599_web.jpg

Günstige Zeiten für Saat und Ernte mußten berechnet werden, womit ein Kalender

notwendig wurde. Man las vom Himmel die vier Jahreszeiten ab und so entwickelten sich aus dem Jahreslauf der Sonne die zwölf Tierkreiszeichen und parallel dazu die zwölf Monate unseres Kalenders. Ebenso verhält es sich mit unseren Wochentagen und der Zeiteinteilung des Tages in Stunden.

 

Durch die Möglichkeit, aus dem Verlauf der Gestirne günstige und ungünstige Zeiten für den Ackerbau abzuleiten, war es natürlich naheliegend, auch für andere

Ereignisse und wichtige Entscheidungen die Zeichen und Bewegungen am Himmel zu deuten und zu nutzen.

So wurden über Tausende von Jahren viele Erfahrungen gesammelt und die Grundlagen der Astrologie gebildet. Und man begann, diese Erkenntnisse auf unser eigenes Leben anzuwenden.

 

Denn schließlich wird jeder Mensch zu einem bestimmten Zeitpunkt in diesen Rhythmus der Gestirne hinein geboren. Das Geburtshoroskop ist das Abbild des Himmels im Augenblick unserer Geburt.

 

(Quelle: www.astrologie.de)

Zurück zur psychologischen Astrologie 

​© 2019 Ursula Cottam

bottom of page